
Teppich-Untersuchung
Ihr Orientteppich bewahrt ein Leben lang seine ursprüngliche Frische, wenn Sie ihn regelmässig auf folgende Punkte kontrollieren:
Verschmutzung
Schmutz und Staub beeinträchtigen nicht nur das Aussehen des Teppichs, sondern behindern auch die freie Bewegung der feinen Florfasern. Damit erhöht sich das Risiko für Mottenfrass. Wenn die Fasern des Flors verklebt sind und sich kleine Staubwolken beim leichten Klopfen aus dem Teppich lösen, ist eine fachgerechte Reinigung angesagt, bei welcher der ganze Teppich sorgfältig gewaschen und wieder getrocknet wird.
Fransen
An beiden Längsseiten bilden die Fransen die Abschlüsse der Kettfäden. Das Ausfransen wird verhindert, indem die Kettfäden verknotet oder mit einem starken Zwirn am Ende der letzten Knotenreihe arretiert werden. Wenn sich dieser Abschluss aufzulösen beginnt, so öffnen sich auch bald die ersten Knotenreihen. Defekte Fransen beeinträchtigen das Aussehen und den Wert eines Teppichs. Viele alte Teppiche haben kaum noch Fransen. Überprüfen Sie deshalb den Zustand der Fransen Ihres Teppichs. Schauen Sie:
- ob sie noch fest verknotet sind und
- ob der Arretierfaden noch intakt ist.
Reparaturen in diesem Stadium kosten wenig und sichern den Wert Ihres Teppichs. Wenn sich aber die ersten Knotenreihen bereits gelöst haben, wird das Gesamtbild des Teppichs empfindlich gestört und die Reparatur ist aufwändiger. Zu lange Fransen können Sie ohne weiteres auf die gleiche Länge kürzen, um einer unregelmässigen Abnützung vorzubeugen.
Die Schirasi

Die mit Wolle umwickelten Ränder auf beiden Längsseiten werden Schirasi genannt. Sie dienen der Verstärkung der seitlichen Kettfäden. Dieser oft aus Wolle minderer Qualität hergestellte Abschluss ist einer besonders starken Abnützung ausgesetzt.
Falten
Falten können sich durch die Bewegung von Kett- und Schussfäden innerhalb des Teppichs bilden. Vor allem wenn Kette und Schuss aus Wolle bestehen. Weist Ihr Teppich solche Falten auf, läuft er Gefahr unregelmässig abgenützt zu werden: Der Flor kann an den exponierten Stellen bis auf die Kette abgewetzt werden. Durch Waschen und Strecken in der Spezialreinigung glätten sich die Falten. In schweren Fällen wird das überschüssige Material herausgeschnitten und der Teppich sorgfältig wieder zusammengesetzt.
die Tips
♣ Synthetische und natürliche Farben
♣ Untersuchen Sie Ihre Teppiche
♣ Die Milben und die Allergien
♣ Darf man seine Teppiche im Schnee klopfen?
♣ Der Verkäufer - ein Informationsbrunnen
♣ Man beschädigt Ihren Teppich, was können Sie verlangen?
♣ Missbräuchliche Kinderarbeit - ein Fatalität!
♣ Zwischen Tür und Teppich (PDF)