
Die Lagerung von Teppichen
Die Lagerung von Teppichen
Es kann vorkommen, dass Sie für einen Teppich vorübergehend keine Verwendung haben. Sie müssen ihn also lagern. Wenn Sie nicht ein Minimum an Vorkehrungen treffen, kann diese Lagerung für Ihren Teppich fatale Folgen haben. Die hauptsächlichen Feinde sind Feuchtigkeit und verwüstende Lebewesen.
Die Feuchtigkeit
Die Feuchtigkeit begünstigt die Entwicklung von Schimmelpilzen. Sie greifen hauptsächlich das Grundgewebe – Kette und Schuss, normalerweise aus Baumwolle oder Seide – Ihres Teppichs an. Diese Feuchtigkeit kann vom Boden stammen, zum Beispiel in einem Keller, oder aber von der Decke, zum Beispiel im Estrich, oder aber durch Kondensation an einer kalten Mauer entstehen.
In einem Raum, in dem die Temperatur und die Feuchtigkeit starken Schwankungen unterliegen, sollten Sie einen Teppich niemals in Plastik verpacken: Wolle hat die Fähigkeit, bis zu 30% ihres Eigengewichts an Wasser aufzusaugen. Dieses Wasser entnimmt sie der Luftfeuchtigkeit. Im Fall einer schnellen Abkühlung kann dieses Wasser im Plastik kondensieren anstatt zu verdampfen.
Die Tiere
Die verwüstenden Nagetiere, Mäuse und Ratten lieben es, ihre Nester in Teppichen zu bauen, indem sie ein Loch nagen. Es gilt also – gleich wie bei Mardern auch – aufzupassen. Die andere Kategorie der Verwüster sind die Insekten, hauptsächlich die Motten. Saubere Teppiche lieben sie nicht sehr, sie ziehen die gebrauchten vor. Bevor Teppiche zusammengerollt und verwahrt werden, sollte man sie daher immer durch einen Fachmann reinigen und mit einem Mottenschutzmittel behandeln lassen.
Rollen oder zusammenlegen?
Es ist vorteilhaft, einen Teppich zu rollen, und zwar sorgfältig von unten her. Denn der Flor des Teppichs liegt in der Richtung zum unteren Ende des Teppichs. Iranische oder auch türkische Teppiche können jedoch auch zusammengelegt gelagert werden, wenn der Platzbedarf dies erfordert. Die Faltzeichen werden wieder verschwinden. Packen Sie diese Teppiche mit Papier ein und legen Sie Plastik darüber. Wichtig: Prüfen Sie diese Teppiche mindestens einmal pro Jahr.
die Tips
♣ Synthetische und natürliche Farben
♣ Untersuchen Sie Ihre Teppiche
♣ Die Milben und die Allergien
♣ Darf man seine Teppiche im Schnee klopfen?
♣ Der Verkäufer - ein Informationsbrunnen
♣ Man beschädigt Ihren Teppich, was können Sie verlangen?
♣ Missbräuchliche Kinderarbeit - ein Fatalität!
♣ Zwischen Tür und Teppich (PDF)