
Die Gabbehs
Unter den verschiedenen Nomaden- und Bauernteppichen des Süd-Irans gibt es eine kleine spezielle Gruppe, die Gabbehs. Diese Teppiche werden von den Bewohnern bestimmter Gebiete des südlichen Zagros-Gebirges hergestellt zu denen die Luren, die Bachtiaren, die Gaschgai-Stämme, die Boyer Ahmad, die Mamassani, sowie die Chamseh-Könföderation gehören.
Seit Beginn unseres Geschäftes suchte ich Gabbehs auf dem Europäischen Markt (Basel, Hamburg und Londen).
1976, bei meiner ersten Fahrt in den Orient mit meinem Austin Gipsy, lernte ich per Zufall im Basar von Schiras Gholamreza Zollanvari kennen. Ich war auf der Suche nach alten Gabbeh. Mohammad, ein Student, der sich um Touristen kümmerte, führte mich zu ihm. Aus dieser ersten Begegnung dauert bis heute eine sehr gute ebenso familiäre wie geschäftliche Beziehung an. Gholamreza betrieb damals in der Nähe der Wakil-Moschee im Untergeschoss eines Hauses einen Teppichladen. Daneben unterhielt er ein kleines Lager mit drei Räumen und ein Atelier in einem Innenhof. In den folgenden Jahren besuchte ich den Basar von Schiras und das Geschäft von Gholamreza jedes Jahr.
Die hier abgebildeten Gabbehs sind bei uns an Lager