
1976
Im April hat Fritz Schmutz bei uns als Dekorateur - Tapezierer und Bodenleger mit der Arbeit begonnen.
Die wirtschaftliche Situation war nicht so rosig - zu wenig Arbeit.
Die Zeughausverwaltung hat uns, nach mehrmaligen Anfragen und dank den Kenntnissen von Fritz Schmutz, Arbeit zugesichert.
Da ich schon lange die Länder Türkei, Iran, Pakistan und Afghanistan bereisen wollte, nützte ich diese Flaute.
Auf dem Occasionsmarkt kaufte ich einen rechtsgesteuerten Austin Gypsi, welchen wir zu einem kleinen Camper einrichteten.
Anfang Mai, konnte ich meine Reise ins Unbekannte starten.
Die erste Station war Venedig - ein interessanter Zwischenhalt - mit der Fähre nach Kusedasi - meine erste Station in der Türkei.
Während meiner 3-monatigen Studienreise in den Orient habe ich Gelegenheit gehabt, selbst Teppiche einzukaufen
in der Türkei - im Iran - in Afghanistan.
Geschichte wird fassbar in den Ruinen von Pergamon, Troja und Persepolis, biblischer Lebensstil ist Wirklichkeit bei der Nomadenbevölkerung und den Bauernsiedlungen in den weiten Hochebenen. Abenteuerliche Abstecher in diese Gebiete haben mich tief beeindruckt. Zeugen davon sind von mir Stück für Stück erhandelte Raritäten, seien es alte Taschen, Behänge, Decken oder vor allem Teppiche.
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich auf diese Reise zurückkommen mit Bildern usw.
19. - 24. Oktober 1976
Ausstellung im "Les Rochettes" in Faoug
Der Text auf der Einladungskarte
Eine ausgedehnte Studien- und Einkaufsreise führte mich dieses Jahr in den Orient. Ausser Pakistan, Afghanistan und dem Iran bereiste ich während einem Monat die Türkei. Ich hatte dort Gelegenheit, mit Kurden und Jurüken in Kontakt zu kommen Ich freue mich, Ihnen an dieser Ausstellung erlesene Nomaden- und Bauernteppiche zeigen zu dürfen, sei es ein Kurde Namezlik, ein Taspinar, ein Melas oder andere mehr. Darf ich Sie im "Les Rochettes" begrüssen